Das beste Chyavanprash!
Dieses leckere Gesundheitsmus wird nach einem traditionellen Originalrezept aus den Ayurveda-Klassikern hergestellt. Als einzige Änderung wurde Ghee als Zutat von einer kleinen Menge Sesamöl abgelöst. Das Ghee diente ursprünglich dazu, den frischen Amlabrei einzukochen. Aufgrund der hohen Qualität der von Ayurveda Pura genutzten Amlabeere, wird die Zugabe von Ghee überflüssig und kann durch Zugabe einer kleiner Menge an Sesamöl ersetzt werden. Somit kann dieses Chyawan Pura bedenkenlos auch von Veganern genossen werden!
Ayurveda Puras Chyawanprash ist eines der reinsten, besten und köstlichsten Chyavanprashs, die wir kennen. Nicht umsonst ist es 2013 mit dem "Great Taste Award 2013" ausgezeichnet worden. Es tut nicht nur dem Körper gut, sondern schmeckt auch noch hervorragend!!!
Chyavanprash wird seit tausenden von Jahren genutzt, Körper und Geist wiederzubeleben. Es ist eines der bekanntesten und wichtigsten ayurvedischen Rasayana-Mittel. Die in der Ayurvedischen Medizin bekannte Disziplin „Rasayana“ behandelt vor allem Themen wie Stärkung und Regeneration, Gesundheit zu fördern, Alterungsprozesse aufzuhalten und Krankheiten zu verhindern. Das Kräuterfruchtmus Chyavanprash ist das bekannteste und wichtigste ayurvedischen Rasayana-Mittel.
Aus Sicht der ayurvedischen Medizin hat Chyavanprash hat eine sehr ausgleichende und harmonisierende Wirkung auf den Menschen. Es beruhigt das Vata-Prinzip, welches zum Beispiel bei der Entstehung und dem Verlauf von Erkrankungen des Bewegungsapparates eine zentrale Rolle spielt. Die Wirkung von Chyavanprash ist darüber hinaus aufbauend, nährend, immunisierend. Es schützt vor Auszehrung und Erschöpfungszuständen, verleiht Stabilität und dient zur allgemeinen Unterstützung bei Genesungsprozessen jeglicher Art.
Die indische Stachelbeere Amla hat einen außerordentlich hohen Vitamin C Gehalt und ist eine regelrechte "Vitamin C Bombe". Sie enthält unter anderem wertvolle Tannine, die das Vitamin C vor Oxidationsprozessen schützen.
Einnahmeempfehlung:
Chyavanprash sollte täglich eingenommen werden. Es empfiehlt sich, morgens und abends jeweils 1-2 Teelöffel zu sich zu nehmen, am besten in etwas warmer, aufgekochter Bio-Milch, alternativ mit etwas heißem Wasser. Chyavanprash schmeckt aber auch lecker aufs Brot.
Die Einnahme von Chyavanprash ist für alle Altersstufen geeignet.
Hinweis: Die hier gemachten Aussagen sind keine Heilaussagen oder Heilversprechen! Unsere Artikelbeschreibungen beziehen sich lediglich auf Aussagen der Volksmedizin oder im traditionell überlieferten Sinne. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die hier angebotenen Produkte keine Medikamente und Arzneimittel jeglicher Art sind und keine Behandlung von Krankheiten ersetzen. Jede Dosierung, Anwendung und Nutzung der Produkte geschieht auf eigene Gefahr des jeweiligen Anwenders.
Laut dem Heilmittelwerbegesetz in Deutschland, sind wir zu dieser Aussage verpflichtet. Es dürfen keine Heilaussagen zu Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Naturheilmitteln gemacht werden, auch wenn diese heilen würden.
Inhaltsstoffe: Amlabeere, Rohrzucker, Sesam, Bambus, Langer Pfeffer, Zimt, Safran, Malve, Kardamom, Kurkuma, Spargelextrakt, Nelken, Mischung ayurvedischer Kräuter und Gewürze (entsprechend ayurvedischer Tradition).
Inhalt: 500g
Heilpraktiker, Ärzte, Therapeuten, und Wiederverkäufer bekommen auf Anfrage spezielle Konditionen. > Zum Kontakt
Stichwortzusammenfassung: Ayurveda Medizin, Indien, Naturheilverfahren, ayurvedisch traditionelle indische Medizin, Chyavanprash, Vata, Vitamin C, Online Shop, Knochen, Immunsystem